Geschichte - Schreiben Lesen Spielen

Direkt zum Seiteninhalt

Geschichte

Die Geschichte des Unternehmens begann bereits 1887 als Friedrich Sülter einen Kohlen und Kartoffelhandel betrieb. Seine Tochter Minna Sülter heiratete 1918 den Kaufmann Hans Weyland aus Magdeburg, der gemeinsam mit Partnern bereits in Perleberg das Schützenhaus führte.
Hans Weyland, Grossvater von Hans-Peter Weyland, kaufte die bisherige Schneiderei gegenüber der Molkerei in Karstädt, um es als Gemischt- und Kolonialwarenladen zu eröffnen. Der Handel verkaufte vor allem Kartoffeln, Getreideprodukte, Stroh und Dünger. Beliefert wurden die Stärkefabrik Dallmin sowie Kunden im Ruhrgebiet, Hamburg und anderen Orten. Nach dem 2. Weltkrieg übernahm Sohn Hans das Geschäft und führte es gemeinsam mit seiner Frau Margarete als Feinkost- und Spirituosengeschäft weiter. Bis zum 31. Dezember 1998 gab es das traditionsreiche Geschäft am Ernst-Thälmann-Platz 1. Ein Standort der aber nicht mehr den gewachsenen Anforderungen entsprach. Bereits 2 Tage später eröffnete das Unternehmen Schreiben Lesen Spielen von Hans-Peter Weyland in der Strasse des Friedens 15. Die Ladenfläche wurde von 80 zu 180 Quadratmetern erweitert, da die Fläche für den ehrgeizigen Kaufmann unzureichend war. Das Angebot wurde dementsprechend erweitert. Heute besteht das Sortiment aus dem Schreibwarenfachhandel, Spielwaren, Geschenkartikel, Zeitungen und Magazine, eine Postfiliale, Lotto-Toto und der Fotoshop. Eine Abteilung mit Wohnaccessoires und Dekorationen im Vintage-Stil runden das vielseitige Sortiment ab.
Zurück zum Seiteninhalt